24ter Steiermark Frühling

Dieses Jahr erstrahlte der Wiener Rathausplatz nach einer COVID-Pause wieder in steirisch grüner Pracht. Das Comeback des „Steiermark Frühlings“ war mehr als gelungen: eine begeisterte Stimmung unter den Gästen, strahlende Gastgeberinnen und Gastgeber – und das frühlingsfrische Wetter hielt.

Gelungenes Comeback des „Steiermark Frühlings“:

Unsere Mobilitätsanalyse zeigt, dass dieses Jahr über 150.000 Gäste dem Ruf der Steiermark folgten und das neue Platzkonzept sichtlich genossen haben. Das sind über 20% mehr als im Vergleich zum letzten Steiermark Frühling im Jahr 2019. Durchschnittlich verweilten die Gäste 2 h 58 min lang am Rathausplatz, mit der beliebtesten Uhrzeit zwischen 16 und 17 Uhr. 77% aller Gäste kamen aus Wien und insgesamt 90% aus dem Raum Wien & Niederösterreich.

Trotz verstärkten Besucheranteil aus dem Nord-Osten Österreichs fanden sich beim 24ten Steiermark Frühling Vertreter:innen aus allen Bundesländer wieder, mit Ausnahme von nur ein paar wenigen Bezirken. Auch internationale Gäste besuchten den Steiermark Frühling mit dem stärksten Besucheranteil aus Deutschland (1,9%) gefolgt von Italien (1,2%).

Die Veranstaltung „Steiermark Frühling“ ist eine jährliche Präsentation der steirischen Kulinarik und Handwerkskunst in Wien. Während des Frühlings präsentieren sich zahlreiche steirische Betriebe und Produzenten am Rathausplatz in Wien, um den Besucher:innen die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Steiermark näherzubringen. Das Programm umfasst Verkostungen von steirischen Spezialitäten, Live-Musik, Handwerksvorführungen und interaktive Workshops für die ganze Familie. Die Veranstaltung ist ein beliebter Treffpunkt für Genießer:innen und ein Ort, um mehr über die Kultur und Traditionen der Steiermark zu erfahren.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für diesen erfolgreichen Steiermark Frühling! #visitsteiermark #steiermarkfrühling

Alle Infos und Fotos: steiermark.com/steiermark-fruehling

Das könnte Sie noch interessieren

Skifans aus allen Bezirken Österreichs kommen zu den beiden Nachtrennen in Schladming

Alljährlich lockt der unter dem Namen Nightrace bekannte Nachtslalom Skifans in den WM-Ort Schladming. Heuer gab es dazu auch noch eine Premiere – Schladming übernahm den Weltcup Riesentorlauf, welcher ebenso bei Flutlicht am Mittwoch den 25.Jänner ausgetragen wurde.

Zum Beitrag

Hoher Spritpreis – es wird nicht weniger, aber langsamer gefahren

2022 sind die Spritpreise in Österreich massiv gestiegen und haben erstmals die 2-Euro-Marke übersprungen. In einer detaillierten Studie zu diesem Thema hat das Team der Invenium Data Insights für den ÖAMTC anhand anonymisierter Mobilfunkdaten analysiert, welche Auswirkungen diese Mehrbelastung auf den motorisierten Individualverkehr hatte.

Zum Beitrag

Rückblick: 1 Jahr Corona in Österreich

11.10.22 #Allgemein

Am 31. Dezember 2019 erfuhr die Weltgesundheitsorganisation WHO von den ersten Fällen einer neuartigen Lungenentzündung in China. Am 25.02.2020 wurden die ersten Fälle in Österreich gemeldet. Ereignisse die das Alltagsleben aller Österreicher*innen beeinflussen sollten und das herausforderndste und interessanteste Jahr in der Unternehmensgeschichte einläuten sollte.

Zum Beitrag