Exploring human mobility at scale

Mobilität verstehen

Wir von Invenium beschäftigen uns mit der Analyse und Aufbereitung von anonymisierten Mobilfunksignalisierungsdaten. Unter der Verwendung eigens entwickelter algorithmischer Modelle, leistungsfähiger Big-Data Technologien und künstlicher Intelligenz, werden menschliche Bewegungsströme sichtbar- und begreifbar gemacht – vollständig anonymisiert und unter Berücksichtigung strengster Datenschutzrichtlinien. Diese Insights nutzen z.B. Stadt- oder Verkehrsplaner, um bestehende Konzepte zu adaptieren und Verkehrsströme zu ökonomisieren, oder Ministerien, um in Krisenzeiten, wie der COVID-19 Pandemie, Bewegungsmuster zu visualisieren und geeignete und sichere Maßnahmen abzuleiten.

Nur wer die Mobilität von Menschen kennt, kann die Gegenwart verstehen und für die Zukunft planen.

Mobilität ermöglicht soziale Interaktionen

Das menschliche Mobilitätsverhalten beeinflusst nahezu jeden Bereich. Sei es die Auslastung des Straßennetzes, die Effizienz des öffentlichen Verkehrs, die wirtschaftliche Bewertung von Unternehmensstandorten sowie touristischen Zielen, bis hin zur Attraktivität einzelner Stadtbezirke.

Wir zählen auf Invenium

Zufriedene Kund:innen sind unsere grösste Motivation

Invenium Insights

Tauchen Sie in die Invenium Welt ein und erfahren Sie mehr über das interdisziplinäre Team und unsere Motivation mobilfunkbasierte Mobilitätsanalysen weiterzuentwickeln und spannende Projekte und kundenspezifische Use-Cases umzusetzen. 

Kölle alaaf & Helau

In Köln, Düsseldorf und Mainz bedeutet die Weiberfastnacht den Startschuss für eine Kaskade an Karnevalskolonnen. In Kooperation mit O2 Telefónica haben wir die Karnevalhochburgen am Rosenmontag analysiert.

Zum Beitrag

Durch KI zu einer attraktiveren intermodalen Mobilität

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz eine nachhaltige und intermodale Mobilität attraktiver und nahtloser gestalten.

Zum Beitrag

Skifans aus allen Bezirken Österreichs kommen zu den beiden Nachtrennen in Schladming

Alljährlich lockt der unter dem Namen Nightrace bekannte Nachtslalom Skifans in den WM-Ort Schladming. Heuer gab es dazu auch noch eine Premiere – Schladming übernahm den Weltcup Riesentorlauf, welcher ebenso bei Flutlicht am Mittwoch den 25.Jänner ausgetragen wurde.

Zum Beitrag