FAQ | Tourism Insights
Tourism Insights – ein umfassendes Analysetool, speziell entwickelt für alle Tourismusregionen. Von der hochmodernen Skischaukel über die ruhige Thermenregion bis hin zur vielseitigen Outdoor-Destination passt sich Tourism Insights Ihren Fragestellungen an und macht das Verhalten Ihrer Zielgruppe so verständlich und greifbar wie nie zuvor.
Tauchen Sie ein in die Möglichkeiten von Tourism Insights und finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen:
Wie entstehen die Mobilfunkdaten und was wird damit gemacht?
Täglich wählen sich mehrere Millionen Geräte verteilt auf tausende Funkmasten in eines der Mobilfunknetze unserer Partner ein. Sobald ein Gerät sich durch einen Funkmast mit dem Mobilfunknetz verbindet, fallen Informationen an.
Diese Informationen werden täglich anonymisiert gesammelt und von Partnern an Invenium weitergegeben. Invenium bereinigt und segmentiert die empfangenen Rohdaten mit modernsten Algorithmen, wertet diese aus und verarbeitet die Daten zu detaillierten Analysen von Bewegungsströmen weiter.

Was sind die Vorteile dieser Methode?
Die Daten sind tagesaktuell verfügbar, heute können schon die Daten von gestern eingesehen werden. So kommen täglich neue, aktuelle Einblicke in die Region, um Trends zu erkennen, auf Veränderungen zu reagieren und für die Zukunft zu planen.
Überall wo Handyempfang ist, können Daten gesammelt und verarbeitet werden, ohne große Bereiche auf der Karte auszulassen. Die Auswertung von Mobilfunkdaten erlaubt einen umfassenden Einblick auf, alle Gäste, alle relevanten Orte und alle Bewegungsmuster an jedem Tag im Jahr.
Die Mobilfunknetze unserer Partner bietet eine ausreichende Abdeckung und garantiert dadurch eine sehr große Flexibilität in der Region, im geographischen sowie im zeitlichen Aspekt. Eine Mobilitätsanalyse ist dadurch in jeder Region möglich und kann auch auf lange Zeiträume mit vorherigen Analysen verglichen werden. Was vor allem in Ausnahmesituationen der Mobilität, wie zu Coronazeiten eine große Rolle spielt.

Wie genau sind die Daten? Von welchen Abweichungen kann man ausgehen, vor allem im Naturraum?
Die Anzahl der Mobilfunkmasten in der Region bestimmen die Qualität der Daten. In dem Fall gilt: desto höher die Quantität desto höher ist die Qualität der Daten. Wenn es in einer Region keine Verbindung zum Mobilfunknetz gibt, werden in diesem Gebiet keine Daten empfangen.

Wie viele POIs sind für eine touristische Region sinnvoll? Wie wird eine Region eingerichtet und wie groß/ klein kann ein POIs sein?
Da die Größe des gewählten POIs von Bedeutung für die Genauigkeit des Ergebnisses ist, werden die Anzahl und Größe der POIs immer ganz individuell auf die Region und die Fragestellung des Kunden angepasst. Konkrete Einschätzungen, Frage- und Vorstellungen werden in einem persönlichen Gespräch besprochen.
Für genaue Einschätzungen geht es hier auf schnellstem Weg zu unseren Experten. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
contact@invenium.io | +43 664 88 19 90 19

Kann man die Anreise von Internationalen Besucher: innen erkennen?
Jede SIM-Karte hat eine Länderkodierung, daher lässt sich die SIM-Karte dem jeweiligen Herkunftsland zuordnen. Die genaue Anreise an dem Tag kann, sobald der internationale Gast sich mit dem nationalen Mobilfunknetz unserer Partner verbindet, nachvollzogen werden. Im Spezialfall können Grenzübergänge erkannt und daraus Schlüsse über die vorangegangene Anreise gezogen werden.

Kann man nachvollziehen wer innerhalb eines Zeitraumes mehrere Standorte besucht?
Um einen direkten Weg nachvollziehen zu können muss der Gast, auf Grund der 24h-Annonymisierung, die Standorte alle am selben Tag besuchen. Diese tagesfeinen Analysen können auch rückwirkend durchgeführt werden. Dadurch kann z.B. das Besucheraufkommen im letzten Sommer/Winter mit dem aktuellen verglichen werden.

Für welchen Zeitraum macht es Sinn die touristischen Standorte zu analysieren, um dann die richtigen Ableitungen treffen zu können?
Für den Gebrauch im Tourismus wird eine Laufzeit von mehreren Monaten sowie die Einteilung von Winter- und Sommer-Locations empfohlen – z.B. Winter-Locations in den Monaten der Wintersaison von Dezember bis April und Sommerlocations von April bis in den Spätherbst. Die länger gewählte Laufzeit ermöglicht tiefgehende Vergleiche von verschiedenen Wetterbedingungen, Tages- und Monatsvergleichen. Zudem können problemlos Sperrungen und saisonale Schließungen im Dashboard berücksichtigt werden.

Können die Daten mit touristisch relevanten Daten (z.B. Nächtigungsstatistiken) verschnitten werden?
Ja, die Daten können problemlos mit weiteren Statistiken verschnitten und so die Ergebnisse individualisiert und optimiert werden. Die Daten sind im Dashboard zur direkten Interpretation aufbereitet, können aber auch für spezielle Analysen, in Form eines PDF-Reports, exportiert werden.

Wie genau ist die Erfassung von Roaming-Nutzer und Nutzer von anderen Netzanbietern?
Wir arbeiten jeweils mit den Daten von einem Netzbetreiber, in dem mehrere Anbieter ihre Mobilfunkservices anbieten. Die daraus generierten Daten werden im Anschluss auf Basis von regionalen Marktanteile und Strukturdaten/Statistiken auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet. Dafür wird sich an externen Statistiken (z.B. Nächtigungszahlen, Roamingverträgen etc.) und Zahlen orientiert, um akkurate Hochrechnungen zu generieren.

Welche Details lassen sich aus den Daten ablesen?
Zum einem schafft das Tool einen generellen Überblick über die Region, aber gewährt auch tiefere Einblicke in die Zielgruppe. Am Dashboard ist zu erkennen:
- Welche Sehenswürdigkeiten besonders beliebt sind.
- Welcher Standort besonders viele Tagestouristen anlockt.
- Den touristischen Bewegungsstrom in Verbindung mit Verkehr verstehen: wie, von wo und wann meine Gäste anreisen.
- Soziodemographische Information: das Alter und Geschlecht meiner Besucher: innen kennen.
- Die Herkunft der Internationalen Gäste und welche Standorte beim Internationalen Publikum beliebt sind.
- Die Analyse von den gewählten Standorten zueinander: um zu erkennen welche Standorte hintereinander besucht werden und wie verschiedene Standorte bei verschiedenen Wettersituationen performen.

Wie wird das Thema Datenschutz gehandhabt?
Um die Privatsphäre des Einzelnen zu wahren, werden die Mobilfunkdaten anonymisiert gesammelt, es wird mit zeitlicher Anonymisierung und einer Aggregation gearbeitet, daher sind Einzelpersonen oder kleine Gruppen nicht erkennbar. Der Datenschutz wird extern begutachtet, laufend aktualisiert, angepasst und erneuert. Unsere Methodik ist TÜV-geprüft und konform mit den strengsten Datenschutzrichtlinien.

Was sind gängige (Vertrags-)Laufzeiten für Tourism Insights und wie ist der Preisrahmen?
Aus unseren bisherigen Erfahrungen lässt sich feststellen, dass eine längere Laufzeit in jedem Fall sinnvoll ist. Durch eine längere Laufzeit kann auf die bereits verfügbaren Daten zurückgegriffen werden, um Ableitungen für bevorstehende Ereignisse zu treffen. Dies ermöglicht es, beispielsweise Ressourcenanforderungen besser abzuschätzen und somit eine nachhaltige Planung zu unterstützen.
Da der Preis abhängig vom gewünschten Angebot ist lassen sich keine genauen Zahlen nennen.
Für genaue Einschätzungen geht es hier auf schnellstem Weg zu unseren Experten. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
contact@invenium.io | +43 664 88 19 90 19

Sie haben noch Fragen?
Nutzen Sie unsere persönliche Kontaktmöglichkeit: