Success Story

Mobilitätsdaten als Grundlage für Stadtverkehrsplanungen der Stadt Bottrop & Monheim am Rhein

Mobilitätsdaten als Grundlage für Stadtverkehrsplanungen der Stadt Bottrop & Monheim am Rhein

Moderne Mobilitätsanalysen liefern präzise Einblicke in das Verkehrsaufkommen einer Stadt. Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer detaillierten Untersuchung in der Stadt Bottrop sowie Monheim am Rhein, die anhand anonymisierter Mobilfunkdaten wesentliche Grundlagen für eine datenbasierte Verkehrsplanung aufzeigt.

Erfolgreiche Mobilitätsdatenanalyse in Bottrop

In einem innovativen Projekt zur Erfassung der Mobilitätsbedürfnisse der Stadt Bottrop wurden erstmalig Mobilfunkdaten eingesetzt, um die tatsächlichen Verkehrsströme der Stadt detailliert zu erfassen. Auf Basis diser anonymisierter Mobilfunkdaten konnten wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, die als Grundlage für zukunftsweisende Verkehrsplanungen dienen.

Maßgeschneiderte Analyse dank modulare Datenauswertungsbausteine

Das Herzstück des Projekts sind die unterschiedlichen Analysemethoden welche gemeinsam mit der PWC visualisiert wurden:

Höchste Datenschutzstandards: Anonymisierte Datenanalysen gewährleisten den Schutz sensibler Informationen.

Flexible Zeitauswahl: Nutzer können einzelne Tage, Wochen, Monate oder spezifische Stundenfenster auswählen, um sowohl kurzfristige als auch langfristige Trends zu analysieren.

Präzise räumliche Filter: Die Stadt Bottrop wurde in 46 detaillierte Zonen unterteilt – ergänzt durch angrenzende Regionen, insgesamt 162 Gebiete. So lassen sich Verkehrsströme auf feinster Ebene betrachten.

Vielseitige Auswertungsmöglichkeiten: Ob Gesamtbetrachtung, differenzierte Analyse zwischen Bottrop Nord und Süd oder detaillierte Auswertung einzelner Zonen – die detaillierte Datengrundlage liefert umfassende Einblicke.

Einfacher Datenexport: Die gewonnenen Erkenntnisse können als Grafiken (SVG) oder tabellarisch (CSV) exportiert werden, was eine nahtlose Integration in bestehende Planungsprozesse ermöglicht.

Praxisnahe Ergebnisse als Grundlage für städtische Innovation

Die Analyse der Mobilfunkdaten hat gezeigt, welche Verkehrswege besonders stark frequentiert werden – ein entscheidender Hinweis für die Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs. Die detaillierten Visualisierungen ermöglichen es, Trends und Bewegungsschwerpunkte präzise zu identifizieren und als Basis für die Weiterentwicklung städtischer Verkehrsmodelle zu nutzen.

Frank Baeten ist Teil des Stadtplanungsamt der Stadt Bottrop und ein erfahrener Spezialist in der regionalen Verkehrsplanung. In seiner Funktion als Nahverkehrsplaner setzt er innovative Datenansätze ein, um fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs zu treffen. Sein strategischer Blick und Engagement tragen maßgeblich dazu bei, Bottrops Verkehrsnetz effizient und bürgernah zu gestalten.

Die von Invenium erstellte detaillierte Auswertung zeigt eindrucksvoll, wie moderne Analysewerkzeuge dazu beitragen können, den urbanen Verkehr effizienter zu gestalten. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten Entscheidungsträgern wertvolle Impulse zur Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs und ebnen den Weg für eine vernetzte, bürgerorientierte Mobilitätsplanung.

Frank Baeten, Nahverkehrsplaner Stadt Bottrop

TODO Monheim am Rhein

TODO

Invenium Insights

Tauchen Sie in die Invenium Welt ein und erfahren Sie mehr über das interdisziplinäre Team und unsere Motivation mobilfunkbasierte Mobilitätsanalysen weiterzuentwickeln und spannende Projekte und kundenspezifische Use-Cases umzusetzen. 

Forschungsprojekt 5G-Libra

Mit der 5G-Technologie eröffnen sich neue Möglichkeiten für präzisere Verkehrsanalysen und eine intelligente Mobilitätsplanung. Erfahre mehr über die im Forschungsprojekt 5G-Libra gewonnen Erkenntnisse!

Zum Beitrag

Moderner Look für Location Insights

Wir haben die letzten Monate intensiv genutzt, um an der Weiterentwicklung und einem Re-Design von Location Insights zu arbeiten.

Zum Beitrag

Donauinselfest | AC/DC Konzert

Donauinselfest und Kultrockband AC/DC beehrten Wien  Am Sonntag fanden in der österreichischen Hauptstadt Wien gleich zwei herausragende Events statt, die tausende Menschen anzogen und für großartige Unterhaltung sorgten. Musikalische Top-Acts am Donauinselfest, sowie AC/CD boten eine unvergessliche Show und stellten die Besucher: innen am 23. Juni vor die Qual der Wahl.  Betrachten wir die beiden […]

Zum Beitrag